„Top down oder bottom up: Case Management und Sozialraumorientierung als professionelle Allmachtsfantasien?“
Allgemeine Informationen
- Programmablauf und Beschreibung der Symposien
- 100 Jahr-Jubiläum der ersten Fürsorgerinnenausbildung in Österreich
- Nachlese Buchpräsentatation in Memoriam Hans Hovorka: „Community Studies aus der Sozialen Arbeit“
Videos
Download
Vormittag: Soziales Wohlergehen braucht Demokratie, Demokratie braucht Professionalität
- Vortragsfolien Michaela Moser
- Vortragsfolien Peter Pantucek-Eisenbacher
- Text Peter Pantucek-Eisenbacher
Nachmittag: Panels und Diskussionen
Panel 1.1: Risiko-Sicherheit-Teilhabe
Panel 1.2: Gemeinwesen oder/und Sozialer Raum? – ein umkämpftes Terrain
- Vortragsfolien Manuela Brandstetter
- Vortragsfolien Manfred Cramer
- Vortragsfolien Karl Immervoll
- Vortragsfolien Bernhard Kerndler
- Vortragsfolien Elfa Spitzenberger
Panel 1.3: Demokratie und Professionalisierung
Panel 2.1: Implementierung von sozialraumorientierten Handlungskonzepten und Case Management
- Vortragsfolien Angelika Beer
- Vortragsfolien Manfred Gahnal und Markus Müller
- Vortragsfolien Gerd Kronheim
Panel 2.2: Conferencing: Familienrat und andere Modelle
Panel 2.3: Inklusion und Selbstbestimmung – Die UN-Konvention über Rechte behinderter Menschen zwischen Symbolik und Realität