Programm 2014

Loslassen und mitmischen!
Partizipation. Demokratie. Soziale Arbeit.

4. Arltsymposium 25. September 2014 | FH St. Pölten
8. Deutschsprachiges Netzwerktreffen FGC (Family Group Conference) 26. September 2014 | Amt der NÖ Landesregierung, Haus 1A

 

Programm am 25. September 2014

9.00 Registrierung. Kaffee und Getränke

9.30 Eröffnung und Begrüßung
FH-Prof. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher, FH St. Pölten

9.45 Partizipation. Demokratie. Soziale Arbeit: Interaktive Lecture Performance
FH-Prof.in Dr.in Michaela Moser, FH St. Pölten, Mag. Dr. Michael Wrentschur, Universität Graz

11.00 Im Spotlight. Inputs zu

  • Familienrat
  • KlientInnenpartizipation
  • Demokratische Interventionen

12.00 Mittagspause

13.00 Postersession

13.30 Workshops

  • Workshop 1: Gesundheits-Mediation
    Mag.a Marie-Christine Prantner, Mag.a Gudrun Moser-Reisinger
  • Workshop 2: Family Group Conference und der Familienrat. Eine Einführung
    FH-Prof.in DSA Mag.a (FH) Christine Haselbacher und DSA (FH) Michael Delorette
  • Workshop 3: Sozialnetz-Konferenz in der Bewährungshilfe
    DSA Hansjörg Schlechter, Petra Spick, Edeltraud Lechner-Schlager, NEUSTART
  • Workshop 4: KlientInnen.Partizipation und Selbstvertretung
    Aloisia Ziras, Helene Rieger-Heiberger, Thomas Mannsbarth, Mitglieder des KlientInnen-Beirats, FH St. Pölten, Moderation: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Monika Vyslouzil, FH St. Pölten
  • Workshop 5: Gestaltungskompetenz und Selbstwirksamkeit stärken. Beteiligung gelingen lassen
    Dr.in Martina Handler
  • Workshop 6: Demokratie 3.0 – unterwegs zu neuen Entscheidungskulturen
    FH-Prof.in Dr.in Michaela Moser, FH St. Pölten
  • Workshop 7: Partizipative Theaterarbeit
    Mag. Dr. Michael Wrentschur, Universität Graz und InterACT
  • Workshop 8: Partizipation und Social Media
    Mag. David Röthler, Salzburg

16.00 Abschlussplenum

17.00 Ende der Veranstaltung

18.00 Stadtführung St. Pölten mit Ewald Furtmüller (Anmeldung erforderlich!)

 

Programm am 26. September 2014

9.00-9.30 Eröffnung

  • Begrüßung der Veranstalter zum 8. Deutschsprachigen Netzwerktreffen FGC (Family Group Conference)
  • „Der Familienrat in der Kinder- und Jugendhilfe NÖ“, Mag. Reinfried Gänger, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
  • Begrüßung durch Mag. Karl Wilfing, Landesrat für Jugend, Landeskliniken und öffentlichen Verkehr in Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll

9.30 – 10.30 Die Regionen treffen sich

  • Regionale Soziometrie: Wer ist woher?
  • Vorstellen, Erfahrungen, Netzwerk, Kontaktpersonen (Bundesländer/Region)
  • Was beschäftigt uns?

10.30 Pause

11.00-13.00 Workshops

  • Workshop A: Aussöhnung und Wiedergutmachung in Sozialnetz-Konferenzen aus TäterInnen- und Opfersicht
    DSA Georg Wieländer, Gerald Ehmann, NEUSTART
  • Workshop B: Quo vadis? Wo waren wir stehen geblieben und wie geht es weiter?
    Mag.a Heike Hör, Prof.in Dr.in Ute Straub
  • Workshop C: Erfahrungen zur Implementierung: Hilfreiches und Hinderliches
    Mag.a (FH) DSA Claudia Aufreiter, DSA Elfriede Furtmüller
  • Workshop D: Und was hab ich davon? – Austausch ZuweiserInnen
    DSA (FH) Michael Delorette, Birgit Würrer, BA
  • Workshop E: Topf, Säule oder Bürste? Ich sag Familienrat!
    Mag.a Julia Haslbauer
  • Workshop F: Open Space
  • Workshop G: Ergebnisse der Evaluationsstudie zum Projekt Sozialnetz-Konferenzen in der Bewährungshilfe
    MMag.a Monika Stempkowski, Univ.-Prof. Dr. Christian Grafl

 

13.00-14.00 Mittagsempfang gegeben durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

 

14.00-15.30 Kurzberichte aus den Workshops
Closing Ceremony mit Wahl des Austragungsortes 2015
Moderation und Gestaltung: Mag.a (FH) DSA Claudia Aufreiter und FH-Prof.in DSA Mag.a (FH) Christine Haselbacher, DSA (FH) Michael Delorette