Programm 2013

Arlt-Festsymposium „Lebenslust / Demokratie / Arbeit“ zum 60. Geburtstag von FH-Prof. Dr. Peter Pantuček

Donnerstag, 19. September 2013, 09:00 – ca. 19:00 Uhr / FH St. Pölten

PROGRAMM


ganztags POSTERSESSION „Friends: Praxis für Lebenslust / Demokratie / Soziale Arbeit“

 

09:00-09:30 Uhr   Registrierung

 

09:30-09:40 Uhr   Eröffnung und Begrüßung
FH-Prof. Dr. Peter Pantuček, FH St. Pölten – Zur Person


09:40-10:40 Uhr   Opening
Prof. Dr. Dieter Röh, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Prof. Dr. Werner Freigang, Hochschule Neubrandenburg
Prof. Dr. Peter Buttner, Hochschule München


10:40-11:00 Uhr   Eröffnungsvortrag „Lebenslust-Demokratie-Soziale Arbeit. Eine psychoanalytisch inspirierte Reise“
HR FH-Prof. Dr. Klaus Posch, FH JOANNEUM Graz


11:00-11:30 Uhr   Kaffeepause


11:30-13:00 Uhr   Konzepte und THEORIE – Zugänge aus MEDIZIN / PSYCHOLOGIE / SOZIALE ARBEIT / PÄDAGOGIK

  • MEDIZIN: „Autonomie und freudvolles Leben als Therapieziel in der Medizin“
    Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek, Anton Proksch Institut Wien
  • (Sozial-)PSYCHOLOGIE: „Jenseits der sozialen Amnesie: Für eine reflexive Psychologie“
    Prof. Dr. Heiner Keupp, Ludwig Maximilians Universität München
  • SOZIALE ARBEIT: „Methodenlehre zwischen Sozialarbeitstheorie und Welterklärung. Zum Werk von Peter Pantuček“
    FH-Prof.in Dr.in Manuela Brandstetter, FH St. Pölten
  • (Sozial-)PÄDAGOGIK: „Partizipative Alltagsgestaltungsideenfindung“
    Univ.-Prof. Dr. Arno Heimgartner, Karl-Franzens-Universität Graz


13:00-14:00 Uhr   Mittagspause


14:00-16:00 Uhr   Soziale Arbeit in der PRAXIS – Inputs aus FRONT-LINE SOCIAL WORK / ORGANISATION / BILDUNG / LEBEN

  • FRONT-LINE SOCIAL WORK: „Diagnostizierst du schon, oder wirst du diagnostiziert? Ein Bericht aus der Praxis.“
    Peter und Kitty Lüdtke, MA, Berlin
  • ORGANISATION: „Über den Versuch, ein System zu ändern – die steirische Reform der Kinder- und Jugendhilfe“
    Irmgard Leber, MAS, Steirische Landesregierung, Jugendwohlfahrt, Graz
  • „Lebenslust mit allen Sinnen“
    FH-Prof.in Dr.in Barbara Bittner, FH Campus Wien
  • BILDUNG: „Bildungswege in der und zur Sozialen Arbeit gestalten“
    FH-Prof. DSA Kurt Fellöcker, MA, MSc, FH St. Pölten


ca. 15.15 Uhr   10 Minuten Pause

 

  • LEBEN: „Leben als Praxis“ – Unser Leben selbst ist eine Praxis und nicht unser Produkt
    Prof. Dr. Fritz-Rüdiger Volz, Evangelische Fachhochschule Bochum


16:00-16:15 Uhr Wortspenden und Streitlust


16:15-16:45 Uhr TEAMWORK

 

im Anschluss: Chillout & Sounds
mit DJ Heinrich Deisl, entspannte Gespräche, Sekt und Musik zum Ausklang.
Moderation: Anna Michalski, Campus- & City Radio St. Pölten

 

Veranstaltungsort:
Fachhochschule St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten

Veranstalter:
Soziale Arbeit, Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung, FH St. Pölten

 

Organisationsleitung:
Mag. Margit Kranawetter
Fachbereich Soziales, FH St. Pölten
Kontakt: margit.kranawetter@fhstp.ac.at