Brandstetter, Schmid, Vyslouzil (Hg.), Schaffranek
20.09.2012, 16:45-17:30 / FH St. Pölten, grosser Festsaal
Mit der Buchpräsentation „Community Studies aus der Sozialen Arbeit“ beschließen wir das Arlt Symposium 2012:
Grundlegende theoretische Überlegungen, explorierende Erfahrungsberichte aus politischer sowie sozialarbeiterischer Praxis, Ergebnisse von Kleinstudien sowie methodologische Fragen zu Community Studies im ländlichen Raum bilden die Schnittmenge für diesen Sammelband. In jedem Fall ist es der Soziale Raum (Bourdieu 1997), der interessiert und der – auf unterschiedlichen analytischen Ebenen und aus diversen disziplinären Perspektiven – im Fokus der Betrachtung steht.
Mit diesem Band wird auch das Andenken des vor 10 Jahren viel zu früh verstorbenen Hans Hovorka gewürdigt, der in der Ausbildung von SozialarbeiterInnen seit den 1980ern richtungsweisende Markierungen gesetzt hat, in Gestalt von Grundlagen zu „sozialem Design“ und „sozialer Innovation“. Sein dahinterliegendes Raum- und Gemeindekonzept war seiner Zeit voraus und wird im vorliegenden Band auch in Gestalt eines Reprints einer seiner Aufsätze aus 1991 erneut veröffentlicht.
Mit diesem Band wollen wir nicht nur jene Blicke darstellen, die wir selbst in den letzten Jahren im Rahmen unserer Lehre und Forschung an der Fachhochschule St. Pölten auf (niederösterreichische) Sozialräume geworfen haben. Wir wollen auch unsere (quasi bottom up gerichteten) Blicke in diesem Band kreuzen lassen mit Blicken, die aus der Sicht größerer Zusammenhänge (also top down) auf die sozialen Räume des lokalen Geschehens gerichtet sind und auf einer dritten Ebene gekreuzt sehen mit den Blicken von Personen, die in den verschiedenen Rollen für lokales Geschehen Verantwortung tragen.