Organisationsteam 2017

DSA Mag. (FH) Claudia Aufreiter

seit 1996 Fachkraft für Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe NÖ, seit 2004 in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe im Amt der NÖ Landesregierung tätig,  Bildungsbeauftragte für die Kinder- und Jugendhilfe NÖ, Konzeption und Organisation von fachspezfischen Seminaren und Tagungen, Vortrags- und Seminartätigkeit in unterschiedlichen beruflichen Kontexten, nebenberufliche Lehrbeauftragte an der Fachhochschule St. Pölten

Mag. Wolfgang Gaiswinkler

Internationale Vernetzung und Forschung im Bereich des systemisch lösungsfokussierten Ansatzes nach de Shazer und Kim Berg, des Signs of Safety Ansatzes nach Andrew Turnell und des Clear Leaership-Ansatzes nach Gervase Bushe. Praxisentwicklungsprojekte mit dem SEN-Modell insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe, Implementierungsprojekte von Empowermentmethoden. Mitbegründer von Netzwerk OS’T – Netzwerk für •Organisationsberatung •Sozialforschung •Supervision •Training und des Instituts für Lösungsfokussierte Praxis.

FH-Prof. DSA Mag. (FH) Christine Haselbacher

Dozentin an der Fachhochschule St. Pölten, Studiengangsleiterin Bachelor Studiengang Soziale Arbeit, Leiterin des Zertifikatslehrgangs Familienrat. Arbeitsschwerpunkte: Systemische Ehe- und Familienberatung, Systemische Supervision und Aufstellungsleitung, Methoden und Praxis der Sozialen Arbeit, Internationalisierung in der Lehre, Kinderrechte und Familienformen, Userinvolvement – Family Group Conference, Kinder psychisch kranker Eltern

Mag. Peter Kriegl

Institut für Lösungsfokussierte Praxis, Netzwerk OS’T – Organisationsberatung – Supervision – Sozialforschung – Training

DSA Dr. Marianne Roessler

Sozialarbeiterin, Sozialwissenschafterin, Supervisorin, Lehrsupervisorin und Organisationsberaterin. Praxisentwicklungsprojekte mit dem SEN-Modell insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe. Beratung für die Anwendung des systemisch lösungsfokussierten Ansatzes in diversen Feldern der Sozialen Arbeit. Mitbegründerin von Netzwerk OS’T – Netzwerk für •Organisationsberatung •Sozialforschung •Supervision •Training und des Instituts für Lösungsfokussierte Praxis.

Ing. Mag. (FH) Karina Süß

Fachkraft für Sozialarbeit, Abteilung Soziales, Amt der NÖ Landesregierung. Mein Aufgabengebiet umfasst unter anderem hauptsächlich Information und Beratung in sozialen Belangen im Bereich für Menschen mit Behinderungen, die Erstellung von Berichten und die Abgabe von Sozialgutachten als Entscheidungsgrundlage für eine Maßnahme, die Durchführung von Gefährdungsabklärungen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie die fachliche Anleitung und Beratung der Fachkräfte für Sozialarbeit der Bezirksverwaltungsbehörden im Bereich Soziales.