99 Jahre Profession, 10 Jahre im Hochschulsystem
29.-30.09.2011, Fachhochschule St. Pölten
Tagungsdokumentation
Allgemeine Informationen
Fotos
Videos
Download
- Keynote Aila-Leena Matthies: Sozialarbeiterausbildung im europäisch vergleichenden wohlfahrtsstaatlichen Kontext
- Vortragsfolien
- Videolink (Youtube) ab 55:10
- Keynote Dirk Jarré: Sozialpolitik in Europa
- Videolink (Youtube) ab 30:15
- Roundtable-Gespräch an der FH Joanneum Graz und Keynote Dirk Jarré
- Audio-Podcast (.zip, 7mb)
Symposium 1: Kinderrechte in der Verfassung – ein zu Tode geprügeltes Kind?
Video der Vorträge (Audio + PPT-Folien)
- Gabriela Peterschofsky-Orange: Kinderrechte in der Verfassung
- Christine Haselbacher: Family Group Conference – Ressourcenerweiterung in der Familienbetreuung
- Michaela Moser
Symposium 2: Zukünftige Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Zuge des Altersstrukturwandels
Video der Vorträge (Audio + PPT-Folien)
- Christoph Reinprecht: Aufgaben zukünftiger Sozialer Arbeit im Zuge des Alterstrukturwandels aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- Erich Fenninger: Zukünftige Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Zuge des Altersstrukturwandels
- Johannes Pflegerl: Ergebnissse des Masterprojektes „Möglichkeiten und Grenzen familien- und pflegebegleitender sozialer Arbeit mit Älteren und deren Angehörigen“
Vortragsfolien
Symposium 4: Mobilität und Interkultur
- Dominik Sandner: Wien ist Vielfalt
- Murat Düzel: Integrationsservice
- Gertraud Pantucek: Masterforschungsprojekt 2011-2013 MeMoK – Mentoring Mobility und Interkultur
- Darja Zavirsek: Social work in the 21 century: migration, health/mental health and the transnational families
Symposium 5: Braucht Gesundheit Soziale Arbeit?
Video der Vorträge (Audio + PPT-Folien)
- Albert Mühlum: Braucht Gesundheit Soziale Arbeit? Zur Beziehung zwischen Gesundheitssystem und sozialer Arbeit
- Christoph Redelsteiner: Die Soziale Arbeit als Seismograf für die Entwicklung öffentlicher Gesundheit
- Kurt Fellöcker: Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum
- Sonja Kirchweger: Klinische Sozialarbeit – von der PflegebettensucherIn zur KoordinatorIn komplexer Hilfeprozesse
Symposium 6: Sozialarbeit und Outplacement: Im Spannungsfeld von Ethik und Quote – ein Diskurs
- Zusammenfassung der Diskussion mit Judith Pühringer, Trude Hausegger, Barbara Bühler und Alois Huber
Symposium 7: Soziale Arbeit im Hochschulsystem
- Peter Pantuček: 10 Jahre, viele Baustellen, und eine Perspektive
- Heinz Wilfing: Leben mit dem Fachhochschulstatus
- Sandra Nussbaumer: Praxis und Hochschule
Symposium 8: Democratic Psychiatry in a European perspective
- Shula Ramon: Mental health innovation in a cold climate
- Michaela Amerling: Recovery and empowerment
- Lorenzo Toresini: Deinstitutionalization as a ressource
Symposium 9: „Orte – Felder – Praxen“ – 5 Thesen zur Verräumlichung Sozialer Arbeit
Video der Vorträge (Audio + PPT-Folien)
- Manuela Brandstetter: Raumbezogene Hilfe
- Jan Zychlinski: Let’s get lost
- Wolfgang Gratz: Sozialräume brauchen Mulit-Kulti-Kompetenz
- Andreas Neidl: Mobile Jugendarbeit auf Facebook. Praxis, Chancen, Gefahren
Informationen & Unterlagen zu der Veranstaltung an der FH JOANNEUM Graz finden Sie hier.